Ich war 10 Jahre alt, als ich am Balkon des Frankfurter Rathauses – der Römer – Charly Körbel und Co. mit dem DFB-Pokal feiern sah. Das war im Jahr 1988. 24 Stunden zuvor hatte Lajos Detari mit einem klasse Freistoss Ralf „die Katze“ Zumdick im Berliner Olympiastadion überwinden können. DIe SGE siegte 1:0, Trainer Karl-Heinz Feldkamp konnte seinen ersten und einzigen Titel als Trainer von Eintracht Frankfurt feiern.
Ein Erlebnis für mich, dass mich seit dem in den Bann gezogen hat, als Supporter von Eintracht Frankfurt. Mittlerweile durfte ich eine verpatzte Meisterschaft 1992, 4 Abstiege und 5 Aufstiege erleben. Tolle Spieler gaben sich in den letzten 30 Jahren am Riederwald – seit dem Neubau des Waldstadions – an der Commerzbank-Arena die Hand. Grabowski, Hölzenbein, Nickel, Körbel, Möller, Bein, Yeboah, Stein, Binz, Schur, Nikolov und zuletzt Trapp sind Aushängeschilder der Eintracht.
2017 erfolgte eine erneute DFB-Pokal-Finalteilnahme, wie zuletzt 2006 gegen den FC Bayern München, diesmal gegen Borussia Dortmund.
2018 gewann man unter dem Trainer Niko Kovac den DFB-Pokal in einem denkwürdigen Finale gegen den FC Bayern.
Dazu kommt, dass im Jahr 2019 die Eintracht mit Ihrer „Büffelherde“ – gemeint sind die Spieler Jovic, Haller und Rebic – für großes Aufsehen in der Bundesliga und auch in ganz Europa gesorgt hat. Erst knapp im Europapokal-Halbfinale gegen den späteren Europapokalgewinner FC Chelsea London war der große Traum geplatzt vom Titelgewinn nach 1980. Ein Traum, der vielleicht in diesen Tagen, jüngst der Einzug ins Europokalfinale gegen Glasgow Rangers in Sevilla, zur Wirklichkeit werden kann.
Gründung 8. März 1899
Farben Rot-Schwarz-Weiß
Mitglieder 100.000 (Mai 2022)